Standorte

Breadcrumbs

"Hamburg - der Name sagt schon alles aus - wer will hier nicht leben und arbeiten? Wenn ich meinen Freunden und Bekannten erzähle das ich in Hamburg arbeite, höre ich oft Sätze wie "da würde ich auch gerne arbeiten wollen" und ja, das will ich auch ;-) ich kann jedem nur empfehlen in unsere wunderschöne Hanse-Stadt zu kommen!"

Stefan Oltmanns - Standortleitung Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg (Zum Anhören bitte klicken! [ˈhambʊʁk]; regional auch Zum Anhören bitte klicken! [ˈhambʊɪ̯ç], niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg[1] [ˈhambɔːχ], LändercodeHH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist als Stadtstaat eine Stadt und zugleich ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg ist mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands nach Berlin, die drittgrößte Stadt im deutschen Sprachraum, die achtgrößte in der Europäischen Union und dabei auch die größte, die nicht Hauptstadt eines Staates ist. Hamburg gliedert sich in sieben Bezirke und 104 Stadtteile. Die Stadt bildet einen Ballungsraum mit mehr als 2,7 Millionen Einwohnern und ist das Zentrum der über fünf Millionen Einwohner zählenden Metropolregion Hamburg.

Der Hamburger Hafen ist einer der größten Häfen Europas und liegt auf Platz 17 in der Liste der größten Containerhäfen weltweit. Seit 1996 ist Hamburg Sitz des Internationalen Seegerichtshofs(ISGH). Die Hansestadt ist einschließlich ihres internationalen Flughafens und als Verkehrsknotenpunkt einer der bedeutendsten Logistikstandorte in Europa. Sie ist zudem wirtschaftlich und wissenschaftlich vor allem im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik, der Biowissenschaften und der Informationstechnik, für die Konsumgüterbranche sowie für die Medienlandschaft und die Kultur- und Kreativwirtschaft bedeutend.

Der heute gültige offizielle Name Hamburgs ist Zeugnis der langen Geschichte als Mitglied der mittelalterlichen Hanse sowie als Freie Reichsstadt innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Hamburgs heutige Verfassung gilt mit Anpassungen seit 1952.

Am 5. Juli 2015 wurden die Speicherstadt aus der Zeit der Industrialisierung und das angrenzende Kontorhausviertel von der UNESCO als Weltkulturerbe in die Welterbeliste aufgenommen. Im Stadtgebiet gibt es viele weitere wertvolle Kulturdenkmäler. Hamburg verzeichnet ein starkes Wachstum im Bereich des internationalen Stadttourismus.

Vom 7. Juli bis 8. Juli 2017 fand in der Hansestadt der G20-Gipfel statt.

 

Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org)

Search