Standorte

Breadcrumbs

"Als ich nach meinem Studium nach Deutschland ausgewandert bin, hätte ich nicht gedacht das ich so schnell wieder zurück kehren werde. Ich bin in Malaga aufgewachsen, habe hier Studiert und meine Familie lebt in dieser wunderschönen Stadt. Das Meer und die mediteranische Lebensweise bei einem für Spanien recht milden Klima machen Malaga zu einer besonders attraktiven Stadt zum leben und zum arbeiten."

Jeronimo Fernandez-Gersol - Standortleitung Malaga

Málaga [ˈmalaɣa] ist nach Sevilla die zweitgrößte Stadt in Andalusien und die sechstgrößte Stadt Spaniens. Die Hauptstadt der Provinz Málaga besitzt einen der größten spanischen Flughäfen, einen Handelshafen und eine Universität. Wegen ihres Klimas ist sie eines der wichtigsten Urlaubsziele der Iberischen Halbinsel.

Málaga liegt am westlichen Mittelmeer an der Costa del Sol. Die Stadt in der gleichnamigen Bucht ist umgeben von den Gebirgen Sierra de Mijas und Montes de Málaga. Durch die Stadt fließen der Guadalmedina und der Guadalhorce, die beide in Málaga ins Mittelmeer münden.

Die Stadt wird an einer Nord-Süd-Achse durch den Fluss Guadalmedina geteilt, die Altstadt mit den meisten Sehenswürdigkeiten liegt östlich des Flusses, das sogenannte neue Zentrum mit Einkaufszentren und Hauptbahnhof westlich des Guadalmedina.

Málaga ist in 11 größere Stadtteile (distritos) aufgeteilt:[2] Centro, Este (mit Pedregalejo, El Palo und Cerrado de Calderón), Ciudad Jardín, Bailén/Miraflores, Palma/Palmilla, Cruz de Humilladero, Carretera de Cádiz, Churriana (1905 eingemeindet), Campanillas, Puerto de la Torre und Teatinos-Universidad, die sich wiederum in hunderte kleinere Barrios, dies sind Wohn- und Industrieflächen, aufteilen.

Die Stadt genießt ein angenehmes Mittelmeerklima mit heißen Sommer- und milden Wintermonaten. Die relative Nähe der Berge beeinflusst das Küstenklima durch das Zusammentreffen verschieden temperierter Luftmassen. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt 18 °C. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit durchschnittlich 24,8 °C beziehungsweise 25,4 °C und die kältesten Januar und Februar mit 11,9 °C beziehungsweise 12,8 °C im Mittel.

Die Sommermonate sind trocken und heiß, die Temperaturen liegen um die 30 °C. In den Sommermonaten kommt es gelegentlich zum Terral-Einfluss. Terral ist ein Föhnwind, der von Norden in das Zentrum und die östlich angrenzenden Stadtteile eindringt und für eine Temperaturerhöhung von ca. 10 °C sorgt, mit sehr trockener Luft. Der Terral-Einfluss dauert bis zu drei Tage und klingt meist mit einem kühleren Levante-Einfluss (Ostwind) aus. Im Juli und August sind acht Terraltage mit Temperaturen von über 35 °C die Regel. Im Juli und August 2008 wurden 23 Terraltage gezählt, die teilweise Temperaturen von über 40 °C bis spät in den Nachmittag hineinreichend mit sich brachten.

Das Wetter in Málaga ist im Winterhalbjahr sehr wechselhaft mit Regenperioden, die meistens um den Jahreswechsel auftreten. Davon abgesehen ist der Winter für europäische Verhältnisse von frühlingshaften bzw. frühsommerlichen Temperaturen begleitet, die zwei bis drei Tage dauernden Polarluftwellen ausgenommen, die für Tagestemperaturen von nur etwa 15 °C sorgen, während dann jedoch der Rest Europas weit unter dem Gefrierpunkt liegt. Im Sommerhalbjahr sind mehrwöchige Perioden ohne Niederschläge die Regel.

 

Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org)

Search